- Osborne 1
- Osborne 1,der erste tragbare Computer (Portable); er wurde von Adam Osborne und Lee Felsenstein entwickelt und kam 1982 auf den Markt. Der Computer hatte die Größe eines Koffers, wog etwa 12 kg und kostete 1975 US-$. Anders als bei heutigen tragbaren Rechnern (v. a. Notebooks) war keine Batterie oder Akku enthalten, der Rechner wurde über das Stromnetz versorgt. Die Tastatur befand sich im Deckel des Gehäuses und konnte abgenommen werden. Im Hauptteil des Geräts fanden zwei 5,25-Zoll-Laufwerke mit einer Kapazität von jeweils 180 KByte Platz, ferner ein 5-Zoll-Bildschirm, der 52 Zeichen pro Zeile darstellen konnte. Der Bildschirminhalt wurde in einem Speicher gesichert, sodass die Anwender mit der Tastatur durch die Inhalte scrollen konnten. Der Osborne war ein Mikrocomputer, er enthielt als Hauptprozessor den Zilog Z80 und als Betriebssystem CP/M. Der Rechner wurde mit einer vergleichsweise üppigen Software ausgestattet, die u. a. das Textverarbeitungsprogramm WordStar und die Tabellenkalkulation SuperCalc umfasste. Eine derartige Bündelung von Soft- und Hardware war damals keineswegs üblich und trug wesentlich zum Markterfolg des Rechners bei.
Universal-Lexikon. 2012.